
Sabrina Kolakowski
Ich hatte schon immer einen sehr ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Als ich 2016 zum ersten Mal Mutter wurde, fiel es mir jedoch zunehmend schwerer, mit all den Ungerechtigkeiten dieser Welt zurechtzukommen. Ich begann, mich intensiver mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen und stieß dabei auf den Begriff “Resilienz” – ein schickes Wort für die Fähigkeit, flexibel und anpassungsfähig auf Herausforderungen zu reagieren, ohne dabei langfristig Schaden zu nehmen. Es klingt fast wie eine Superkraft :-)
Das Gute daran ist, dass man diese Widerstandskraft durch gezielte Übungen und Strategien stärken kann. Ich habe viel zu diesem Thema gelesen und stieß bei einer meiner Recherchen auf “Stark auch ohne Muckis” . Dieser vom TÜV zertifizierte Bildungsträger hat die Vision, Mobbing innerhalb von 30 Jahren in Liebe und Achtsamkeit zu verwandeln. Eine große Vision, die mich sofort begeistert hat.
Nachdem ich dort meine Ausbildung zur Selbstbehauptungs- und Resilienz-Trainerin für Kinder erfolgreich abgeschlossen hatte, absolvierte ich im Anschluss noch eine weitere Ausbildung zur Beraterin für Mobbingprävention und Konfliktlösung. Für mich ist es sehr wichtig, ein ganzheitliches Angebot anbieten zu können, da wir die Kinder nur so nachhaltig stärken können.
Ursprünglich komme ich aus dem kaufmännischen Sektor, aber es ist mir ein absolutes Herzensthema, unsere Kinder stark für die Zukunft zu machen. Deshalb habe ich mich im Jahre 2023 dazu entschieden, meinem alten Beruf aufzugeben und meine berufliche Energie voll und ganz diesem Thema zu widmen. Für eine Zukunft mit mehr Empathie, Liebe und Achtsamkeit. Attribute die in der heutigen Zeit leider immer mehr verloren gehen.
" Alles was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, keine Wahrheit"
- Marcus Aurelius -
Zertifizierung
Das "Stark auch ohne Muckis" Konzept
„Stark auch ohne Muckis“, ist einer der führenden Anbieter von „Sozialen-Kompetenz“- und „Anti-Mobbing“-Trainings. Es ist ein Trainingskonzept, welches Kinder dazu befähigt, mit Mobbingsituationen und Problemen widerstandsfähig umzugehen. Es fokussiert sich nicht auf Opfer oder Täter, sondern versucht stattdessen, in die Verbindung und den Dialog zugehen, um beiden Seiten gleichermaßen zu helfen. Viele Konzepte verstehen sich nur auf der Handlungsebene.
-> Wo kann ich Hilfe holen? Wie kann ich mich verbal abgrenzen?
SAOM setzt jedoch darauf, sich auch mental und emotional vom Mobbing abzugrenzen, sodass dieses gar keinen Nährboden findet. Dies geschieht auf Ebene der Glaubensätze und des Selbstbildes. Es stärkt Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Mut und Resilienz.
Die Täter, Zuschauer und Mitläufer werden dazu befähigt, die Bedürfnisse hinter ihren Handlungen zu erkennen und in andere Bahnen zu lenken, sodass sie keine Mobbingstrategien mehr nutzen müssen, um die zugrundeliegenden Bedürfnisse (z.B. Aufmerksamkeit) zu stillen.
Das Programm ist ganzheitlich aufgebaut und zielt darauf ab, langfristige positive Veränderungen im Verhalten und Wohlbefinden der Kinder zu bewirken.
Hauptziele des Programms sind:
- Mobbingprävention: Kindern und Jugendlichen beibringen, wie sie Mobbing erkennen und darauf reagieren können.
- Konfliktlösung: Strategien zur friedlichen Lösung von Konflikten entwickeln.
- Selbstbewusstsein stärken: Den Teilnehmern helfen, ein starkes Selbstwertgefühl zu entwickeln.
- Eltern und Pädagogen einbeziehen: Unterstützung und Schulung für Eltern und Lehrer, um eine ganzheitliche Unterstützung zu gewährleisten.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.starkfuerkinder.de
YouTube Kanal: StarkeKinderStarkeZukunft
Kontaktieren Sie mich
Interessiert an einem Kurs oder Workshop? Kontaktieren Sie mich noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch!